Mietrecht:
Wiederherstellung der Gasversorgung durch
einstweilige Verfügung.
Wiederholtes, für den Mieter erkennbares
und von ihm zu unterbindendes etwaiges künftiges Fehlverhalten eines
Mitbewohners kann jedoch durchaus zur Bejahung eines eigenen Verschuldens
des Mieters führen. Wieso muss ich als Mieter die Kosten für die
Pflege des Gartens mitbezahlen, den ich gar nicht nutzen darf? Will der
Mieter die Zustimmung des Vermieters einholen, muss er einen konkreten Mieter
namentlich benennen. Will der Mieter eine Parabolantenne installieren, muss
er seinen Vermieter um Erlaubnis bitten. Will der Mieter einen Teil seiner
Wohnung untervermieten, muss er den Vermieter um Erlaubnis fragen.
Vollständigkeit der Modernisierungsankündigung.
Vollwartungsverträge enthalten auch
Reparaturkostenanteile, die der Mieter nicht zahlen muss. Vom Mieter nicht
zu verantwortender erheblicher Schimmelpilzbefall und die Durchfeuchtung
wesentlicher Wohnräume berechtigen zur fristlosen Kündigung wegen
Gesundheitsgefährdung Eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges
wird erst dann unwirksam, wenn der Mieter die Rückstände innerhalb
der gesetzlichen zweimonatigen Schonfrist vollständig bis zum letzten
Cent getilgt hat. Vom Mieter nicht zu verantwortender erheblicher Schimmelpilzbefall
und die Durchfeuchtung wesentlicher Wohnräume berechtigen zur fristlosen
Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung Während eines andauernden
und starken Schneefalls muss nicht fortlaufend gestreut und gefegt werden.
vom Verursacher verlangen.
|
|
|
|
 |
|
|
::
Info: |
78
% der Gespräche sind kürzer
als 10 Minuten:

|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Beseitigung von Bäumen als Kosten
der Gartenpflege.
Der Vermieter darf die Erlaubnis nur
ausnahmsweise verweigern. Der Vermieter darf einen Nachmieter ablehnen,
wenn dieser nicht ohne Wenn und Aber in den laufenden Mietvertrag eintreten
will. Der Vermieter darf einen Nachmieter nicht allein deshalb ablehnen,
weil der mit Kind in die Wohnung einziehen will. Der Vermieter darf keine
Brennstoffe von seiner eigenen Firma beziehen, die wiederum von einem Dritten
kauft, wenn der unmittelbare Einkauf bei diesem Dritten billiger wäre.
Berechnung der Kappungsgrenze bei einer
Teilinklusivmiete.
Der Vermieter darf nicht statt dessen
darauf verweisen, dass die Unterlagen bei ihm eingesehen werden können.
Der Vermieter darf sein Besichtigungsrecht nur in einem Abstand von etwa
zwei Jahren ausüben, es sei denn, es liegen Umstände vor, die
eine Besichtigung in einem kürzeren zeitlichen Abstand erfordern. Der
Vermieter darf sich zur Begründung auch auf - mindestens drei - Vergleichswohnungen
beziehen, die ihm selbst gehören und die sich im gleichen Haus befinden.
|
|
Mietminderung:
Aufnahme des Lebensgefährten
in die Wohnung.
Aufnahme von Familienangehörigen.
Aufstellen einer Parabolantenne
auf dem Balkon.
Der Vermieter durfte die Befestigung
einer Satellitenschüssel an seinem Haus deshalb zu Recht verweigern.
Der Vermieter einer Altbauwohnung hatte bei der Aufstockung seines
Hauses um ein weiteres Wohngeschoss das ursprünglich nicht ausgebaute
Dachgeschoss abtragen lassen und dort eine Eigentumswohnung gebaut.
Der Vermieter erhält also recht schnell ein vollstreckbares Urteil.
Der Vermieter habe zwar grundsätzlich Veränderungen oder
Verschlechterungen der gemieteten Sache, die durch den vertragsgemäßen
Gebrauch herbeigeführt werden, hinzunehmen, jedoch hatte im zu
entscheidenden Fall die Beweisaufnahme ergeben, dass die Wohnung durch
Verschulden der Kläger stark verraucht war. Der Vermieter hat
die Möglichkeit die fristlose Kündigung wegen Rückstands
von zwei Monatsmieten auszusprechen. Der Vermieter hat eine angemessene
Überlegungsfrist von bis zu drei Monaten, in der er prüfen
kann, ob der vorgeschlagene Nachmieter akzeptabel ist.
Der Vermieter hat solange einen Anspruch auf Zahlung des Mietzinses,
bis der Mieter die in der Wohnung verbliebenen Gegenstände entfernt
hat. Der Vermieter hat vielmehr von vornherein einen Anspruch auf
Zahlung einer Nutzungsentschädigung mindestens in Höhe des
bisher vereinbarten Mietzinses oder wenn der ortsübliche Mietzins
höher ist in Höhe des ortsüblichen Mietzinses. Der
Vermieter hatte das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs gekündigt,
war dann aber nach längeren Sanierungsarbeiten nicht eingezogen,
sondern hatte die Wohnung neu vermietet. Der Vermieter hatte jedoch
für 2001 im Laufe des Jahres 2002 eine Abrechnung nach dem Verhältnis
der Wohnflächen vorgelegt und damit zunächst 658,01 €
gefordert.
|
|
Anforderungen an eine Mieterhöhung
nach Modernisierung.
Abstandsvereinbarung.
Abstandszahlung aus Formularmietvertrag. Abstellraum.
Die Aufstellung einer Kinderschaukel auf gemeinschaftlichem Eigentum
darf schon mit der Mehrheit der Eigentümer beschlossen werden.
Die Augenscheinnahme und die mündlichen Ausführungen des
Sachverständigen haben ergeben, dass die Fliesen an einigen
Stellen mangelhaft sind.
Die Ausfertigung des Vertrages werde von der Vermieterseite vorgenommen.
Die Äußerung des Vermieters: Die Ausübung des gesetzlichen
Vorkaufsrechts durch den Mieter nach § 570 b BGB bedarf nicht
der notariellen Beurkundung.
Abrechnungszeitraum und formelle Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung.
Die einheitliche formularvertragliche Überbürdung des
Fensteraußenanstrichs und der Schönheitsreparaturen
führt zur Unwirksamkeit der Gesamtregelung.
Die Entfernung des baufälligen alten Balkons und die Herstellung
eines neuen - wenngleich auch etwas größeren - Balkons
ohne Überdachung führt zu einer nicht unerheblichen
nachteiligen Veränderung der Mietsache, da der Balkon ohne
die Abdeckung nur in erheblich geringerem Umfang genutzt werden
kann als mit einer solchen Abdeckung.
Die Entscheidung des BGH 0gilt rückwirkend auch für
bereits abgeschlossene Bürgschaften. Die Entscheidungen des
BGH zur Fortgeltung der früheren Kündigungsfristen in
Altverträgen wurden vor dem 01012003 gefällt. Die entstandenen
Belästigungen sind als Schäden an zusehen. Die Entziehung
des Mitbenutzungsrechts an Waschküche, Trockenspeicher und
Garten berechtigt den Mieter zur Mietminderung.
Anforderungen an eine Modernisierungsankündigung.
Ansonsten kann sie der Vermieter
auf seine Kosten entfernen lassen.
Anspruch auf gerichtliche Feststellung
zur Durchführungspflicht von Schönheitsreparaturen.
auf einem gesonderten Sparbuch
verzinst anlegen.
Auf entsprechende Urteile des Amts- und Landgerichts Stuttgart hat
die Nichtraucher-Initiative Deutschland hingewiesen. Auf Grund des
Umweltgedankens sind Modernisierungsmaßnahmen, die zu einer
Erhöhung, die die 200% Grenze überschreiten ebenfalls
zu berücksichtigen.
Auf Schuldverhältnisse, die vor dem 1 Januar 2002 entstanden
sind, sind das Bürgerliche Gesetzbuch
, soweit nicht
anderes bestimmt ist, in der bis zu diesem Tag geltenden Fassung
anzuwenden. auf seine Mieter abwälzen.
Der Vermieter ist auch zur
Instandhaltung verpflichtet. Der Vermieter ist berechtigt, dies
jeweils festzustellen. Der Vermieter ist nicht berechtigt, dem Mieter
den Schlüssel zum Mietobjekt und damit den Gebrauch der Mietsache
vorzuenthalten, selbst dann nicht, wenn der Mieter mit zwei Monatsmieten
im Rückstand ist und der Mieter daher zur fristlosen Kündigung
des Mietverhältnisses berechtigt wäre. Der Vermieter ist
nicht berechtigt, die Versorgung des Mieters mit Wasser und Heizung
zu unterbrechen, wenn dieser mit der Zahlung der laufenden Betriebskosten
in Verzug ist. |
Anforderungen an eine fristlose
Kündigung und an eine Betriebskostenabrechnung.
Der Vermieter ist nicht verpflichtet,
im Hauseingangsbereich eines Mehrfamilienhauses Hausbriefkästen
zu installieren, wenn der Postbedienstete durch geeignete Vorrichtungen
in der Lage ist, die Post für jede Wohnung direkt zuzustellen.
Der Vermieter ist nicht verpflichtet, neue, gleich hohe Nadelbäume
anzupflanzen oder einen anderen Sichtschutz anzubringen.
Der Vermieter ist verpflichtet, an einem Mehrfamilienhaus im Außenbereich
einen Schalter für die vorhandene Außenbeleuchtung anzubringen.
|
|
Rechtsprechung zum Mietrecht:
Anforderungen an eine Betriebskostenabrechnung.
Der Vermieter ist verpflichtet,
den Mieter vorzeitig aus dem Zeitmietvertrag zu entlassen, wenn sich
Nachwuchs angekündigt hat und die Wohnung deshalb zu klein wird.
Der Vermieter ist verpflichtet, durch eine Regelung in der Hausordnung
das unvermeidbare Maß von Geräuschbelästigungen so
gering wie möglich zu halten. Der Vermieter ist verpflichtet,
durch geeignete Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, a daß
in der Mietwohnung in den Wintermonaten in der Zeit von 600 bis 2400
Uhr auch bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius durch die Zentralheizung
eine Raumtemperatur von 20 Grad Celsius erreicht werden kann,. Der
Vermieter kann dann allerdings nachträglich noch abrechnen und
die auf die Wohnung entfallenden Nebenkosten nachfordern. Der Vermieter
kann das Verbot zur Hundehaltung mit Eigenschaften der Tiergattung
oder Rasse rechtfertigen.
Anforderungen an ein Bad im Sinn
des Berliner Mietspiegels.
Der Vermieter kann den Mieter
nicht für Schäden verantwortlich machen, die im Wohnungsübergabeprotokoll
nicht erwähnt sind.
Der Vermieter kann die Beseitigung der Parabolantenne verlangen, wenn
der Mieter eigenmächtig und unfachmännisch handelt und bei
der Aufstellung die Bausubstanz des Hauses beschädigt. Der Vermieter
kann die Haltung eines Hundes, Bullterrier, in der Mietwohnung des
Mehrparteienhauses verbieten, wenn der Halter keine Eignung hat, den
Hund seiner Rasse entsprechend zu führen. Der Vermieter kann
dies notfalls durch Gerichtsbeschluss erzwingen.
Der Vermieter kann diese Kosten nicht im Wege der Betriebskostenabrechnung
auf die Mieter umlegen.
Anforderungen an die Begründungspflicht
einer Mieterhöhung im sozialen Wohnungsbau.
Der Vermieter kann durch eine
Vereinbarung im Mietvertrag die Mieter verpflichten, abwechselnd Schnee
zu fegen und zu steuen. Der Vermieter kann eine Eigenbedarfskündigung
aussprechen, wenn er die vermietete Wohnung für sich, für
die zu seinem Hausstand gehörenden Personen oder seine Familienangehörigen
benötigt. Der Vermieter kann eine Erhöhung der jährlichen
Miete um elf Prozent der Kosten verlangen, die mit der Umstellung
von Stadt- auf Erdgas verbunden sind.
Der Vermieter kann eine Erhöhung der jährlichen Miete um
elf Prozent der Kosten verlangen, die mit der Umstellung von Stadt-
auf Erdgas verbunden sind.
|
|
Anforderungen an die Begründungspflicht
einer Mieterhöhung im sozialen Wohnungsbau.
Der Vermieter kann einen nicht mietweise
neben der Mietwohnung zur Mitnutzung offenen Raum, der seine frühere
Funktion nicht mehr erfüllt, einziehen und anderweitig nutzen und den
Wohnungsmieter vom Gebrauch des Raumes ausschließen. Der Vermieter
kann Geldforderungen, zu denen auch der Anspruch auf Mietezahlung zählt,
im sog. Der Vermieter kann in einer Wohnanlage die Haltung von Kampfhunden,
hier Staffordshire-Bullterrier, verbieten. Der Vermieter mehrerer Wohnungen
muss dafür sorgen, dass ihm Kündigungen seiner Mieter auch während
seiner Urlaubsabwesenheit zugehen können . Der Vermieter meinte jedoch,
das äußere Erscheinungsbild seines Anwesens sei beeinträchtigt,
und verlangte Demontage. Der Vermieter muss aber nachweisen, dass tatsächlich
eine nachhaltige Einsparung von Heizenergie erreicht wird. |
Änderung des Abrechnungsmaßstabs
für Heizkosten bei Leerstand.
Änderung/Fehlen.
Anforderungen an den Lärmschutz
einer Wohnungstrennwand. Abwägung der Interessen bei fristloser Kündigung.
Der
Vermieter muss ihm dazu den Inhalt des mit dem Dritten abgeschlossenen Kaufvertrages
mitteilen. Der Vermieter muss im Erhöhungsschreiben nicht den Zeitpunkt
nennen, zu dem die Mieterhöhung wirksam werden soll. Der Vermieter
muss nicht gefragt werden, ob er damit einverstanden ist.
Der Vermieter muss nicht nur die eingeklagten Beträge zurückerstatten
und die Prozesskosten tragen, sondern er haftet darüber hinaus, wenn
dem Mieter durch die Zwangsvollstreckung ein Schaden entstanden ist.
Deren Wirksamkeit ist selbstständig im Hinblick auf die ortsübliche
Vergleichsmiete im Zeitpunkt des jeweils bestimmten Anfangstermins zu beurteilen.
des Anlasses, wann und zwischen wem dieses Gespräch stattgefunden habe,
notwendig. Des weiteren wird dem Bestandsschutz, der auch Zielsetzung der
Gesetzgebung gewesen sei, Bedeutung eingeräumt. Deshalb dürften
an die Begründung keine überhöhten Anforderungen gestellt
werden . Deshalb habe der Versicherungskunde noch nicht einmal Anspruch
auf Ersatz des Schadens bis zur festgelegten Höchstgrenze. Deshalb
kann der Bauträger einer Wohnanlage den Garten nicht einfach komplett
anders gestalten, als es in den Plänen vorgesehen war. Deshalb kann
der Vermieter sein Einverständnis nur verweigern, wenn der Einzug des
Partners für ihn unzumutbar wäre, z. Deshalb müsse er die
Kosten übernehmen. Deshalb verlangte ein Mieter die Entfernung einer
Mobilfunkanlage auf dem Dach. Deswegen ist der Fliesenspiegel insgesamt
zu ersetzen. Deswegen montierten sie an die Außenfassade des Mietshauses
eine Satellitenschüssel - mit der ihnen nun fünf polnische Sender
zur Verfügung standen. Deswegen müsse die gesamte Schließanlage
ausgewechselt werden.
Deutlich zu niedrige Betriebskostenvorauszahlungen
stellen keine Pflichtverletzung dar.
die abgemilderte Schönheitsrenovierungsklausel.
Die Abrechnungsfrist wird nach einhelliger Ansicht mit einer formell ordnungsgemäßen
Abrechnung gewahrt; auf deren inhaltliche Richtigkeit kommt es für
die Einhaltung der Frist nicht an. Die Abstandsvereinbarung mit dem Wohnungssuchenden
darüber, daß eine vom bisherigen Mieter für die frühere
Wohnungsvermittlung gezahlte Maklerprovision diesem vom Wohnungssuchenden
erstattet wird, ist mangels Gegenleistung bei freiwilligem Auszug des bisherigen
Mieters unwirksam. Die allseitige Umhüllung des Balkons der Mietwohnung
mit einem an montierten Schienen aufgehängten Vorhang ist kein vertragsgemäßer
Gebrauch der Mietsache. Die anderen Wohnungseigentümer können
daher die Einstellung dieser Nutzung verlangen.
Die Anfechtung einer Jahresabrechnung oder eines Wirtschaftsplans wegen
Anwendung eines unrichtigen Verteilungsmaßstabs ist i. Die Annahme
des Gerichts, der Sachverständige habe die ortsübliche Miete aufgrund
seiner großen Berufserfahrung und Kenntnis des örtlichen und
regionalen Wohnungsmarktes sorgfältig ermittelt, ersetzt keine nachvollziehbare
Feststellung eines repräsentativen Mietenquerschnitts. Die Antwort
ist eindeutig: die Auffassung, starkes Rauchen gehöre zur freien Willensgestaltung
eines jeden Menschen. Die Aufnahme eines Lebensgefährten bedarf der
Erlaubnis des Vermieters, insofern ist der Vermieter auch berechtigt über
die Person Auskünfte zu erhalten. Die Aufnahme eines Lebensgefährten
bedarf der Erlaubnis des Vermieters, insofern ist der Vermieter auch berechtigt
über die Person Auskünfte zu verlangen.
Der Vermieter muß dem Mieter nach § 556 Absatz 3 Satz 2 BGB die
Betriebskostenabrechnung spätestens bis zum Ablauf des zwölften
Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums mitteilen. Der Vermieter muss
den Verteilerschlüssel nach Treu und Glauben ändern, wenn dieser
grob unbillig ist und einzelne Mieter extrem ungerecht behandelt werden.
Der Vermieter muss die Betriebskosten für leerstehende Wohnungen grundsätzlich
auch dann selbst tragen, wenn er nach Personenzahl abrechnet. Der Vermieter
muss die erforderlichen Kosten übernehmen. Der Vermieter muss die Haltung
eines bzw. Der Vermieter muss eine Besichtigung rechtzeitig, mindestens
24 Stunden vorher, ankündigen.
Der Vermieter muss für die hierzu erforderlichen Verbesserungen sorgen.
|