Mietrecht:
Die Klausel schafft keine
starre Regelung, weil sie auf den Zustand und den Grad der Renovierung
abstellt. Die Klausel, dass die Kaution vor Beginn des Mietverhältnisses
zu bezahlen ist unwirksam; aber die Kautionszahlung als solche ist wirksam.
Die Klausel, dass die nach dem Gesetz zulässige Miete verlangt wird,
verstößt nicht gegen den Bestimmtheitsgrundsatz BGB §
536 Absatz 1 Satz 1 Für die Beantwortung der Frage, ob die anrechenbare
Wohnfläche einer Mietwohnung von der im Mietvertrag angegebenen Fläche
in erheblicher Weise abweicht, können im Regelfall auch im frei finanzierten
Wohnraum die Bestimmungen der §§ 42-44 II. Die Kommune ist zu
dieser Jahreszeit nicht verpflichtet, die Gehwege regelmäßig
vom Laub zu befreien. Die Kosten der Gartenpflege darf der Vermieter nur
für den Teil des Gartens umlegen, der allen Mietern zugänglich
ist.
Die Kosten des Vollwartungsvertrages sind aufzuteilen im Verhältnis:
Die Kosten für den Hausmeister sind als Betriebskosten nicht umlagefähig,
soweit sie für Verwaltungsaufgaben oder Reparaturarbeiten entstehen.
Die Kosten für den Hauswart dürfen bei entsprechender Vertragsgestaltung
nur dann auf die Mieter umgelegt werden, wenn dies einer ordnungsgemäßen
Wirtschaftsführung entspricht. Die Kosten für den Korrosionsschutz
am Öltank sind keine Betriebskosten. Die Kosten für die Entfernung
eines kranken Baumes sind als Gartenpflegekosten auf die Mieter umlegbar.
Die Kosten für eine einmalige Ungezieferbekämpfung hat grundsätzlich
der Vermieter zu tragen, es sei denn, der Mieter hat den Schädlingsbefall
verursacht. Die Kosten hierfür muss der Mieter tragen.
|
|
|
|
 |
|
|
::
Info: |
78
% der Gespräche sind kürzer
als 10 Minuten:

|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Kosten müssen also
im Mietvertrag ausdrücklich bei den umlagefähigen Betriebskostenarten
genannt sein. Die Kosten üblicher Hausmeisterleistungen sind nur
insoweit als Betriebskosten umlagefähig, als sie ortsüblich
sind und dem Gebot der Wirtschaftlichkeit entsprechen. Die Kündigung
war nach dem 31122002 ausgesprochen worden. Die Kündigung wegen Eigenbedarfs
ist möglich, wenn der Vermieter vernünftige und nachvollziehbare
Gründe daür hat, dass er selbst oder beispielsweise ein Familienangehöriger
die Wohnung beziehen will. Die Kündigung wird dann unwirksam . Die
Mieter der darunter liegenden Wohnungen beschweren sich über Lärmstörungen,
speziell Schrittgeräusche, aus den neuen Wohnungen.
Die Mieter haben die Mehrkosten zu tragen.
Wird dies nicht beachtet,
so gilt der Vertrag als auf unbestimmte Zeit geschlossen. Wird durch eine
Mieterhöhung die nach Mietspiegel höchstzulässige Miete
überschritten, so ist die Mieterhöhung nicht insgesamt unwirksam.
Wird durch einen Balkonanbau der Ausblick aus Fenstern der darunter liegenden
Wohnung beschränkt, ist der betroffene Mieter zur Mietminderung berechtigt
. Wird durch einen Balkonanbau der Ausblick aus Fenstern der darunter
liegenden Wohnung beschränkt, ist der betroffene Mieter zur Mietminderung
berechtigt .
|
|
Mietminderung:
BGH Kündigung.
Das Sonderkündigungsrecht des
öffentlich Bediensteten steht diesem nicht zu, wenn er nur vorübergehend
den Ort der beruflichen Tätigkeit wechseln soll. Das stellte
das Amtsgericht Berlin-Köpenick fest, teilen die Landesbausparkassen
in Berlin mit.
BGH Instandsetzung.
Das stimmt aber keineswegs!
Das Tatbestandsmerkmal der Ausnutzung eines geringen Angebots ist
nur erfüllt, wenn die Mangellage auf dem Wohnungsmarkt für
die Vereinbarung der Miete im Einzelfall ursächlich war. Das
teilt das Landgericht Coburg jetzt mit.
BGH Doppelvermietung.
Das überzeugt die Kammer.
Das Unterlassen der mietvertraglich übernommenen bzw. Das Unternehmen
hatte einem Architekten knapp 32Ê000 Euro an Stromkosten in
Rechnung gestellt. Das Urteil ist für Mieter besonders wichtig,
wenn der Vermieter die Mietsicherheit - entgegen seiner gesetzlichen
Verpflichtung - nicht gesondert von seinem Vermögen angelegt
hatte. Das Urteil: Das Verbot kann auch ausgesprochen werden, wenn
bisher noch keine konkrete Gefährdung von diesem Hund ausgegangen
ist.
Das Verhalten der Kläger konnte jedoch nur dahingehend verstanden
werden, daß sie mit der Auferlegung der Kosten für die
Dachrinnenreinigung einverstanden waren. Das verkaufte Mobiliar ist
2 000 Mark wert. Das verstößt gegen § 551 Absatz 2
BGB, wonach der Mieter das Recht hat, eine in Geld zu leistende Kaution
in 3 gleichen monatlichen Raten zu bezahlen, deren erste bei Beginn
des Mietverhältnisses fällig ist.
Betriebskostenabrechnung im sozialen
Wohnungsbau.
Das Verwaltungsgericht folgte dem nicht.
Das vom OVG getroffene Urteil wird für viele so genannte Hammergrundstücke
Bedeutung haben. Das vor Ort vorhandene terrestrische digitale Antennenfernsehen
ist kein Grund, den Kabelanschluss zu verweigern. Das Vorhaben, einen
vorläufigen Baustopp zu erreichen verwarf das Verwaltungsgericht.
Das war des Guten zu viel. Das Wohnen in den Räumen muss in Folge
der Baumassnahme angenehmer, bequemer, sicherer, gesünder oder
für den Mieter weniger arbeitsaufwendig sein . Das zuständige
Landgericht gab dem Antrag statt, nachdem ein weiteres von ihm in
Auftrag gegebenes Gutachten den Wert auf sogar nur EURO 195000 taxierte.
Dass der Balkon nicht zum Innenraum der Wohnung gehört, bedarf
keiner näheren Begründung, nicht nachvollziehbar ist auch
das Vorbringen der Kläger, dass Feuchtigkeitsschäden in
der Wohnung dadurch drohen könnten, dass Wäsche auf dem
Balkon getrocknet wird. Dass die Befugnis zur Feststellung bei dem
Vermieter liegt, ist unbeachtlich. Dass die Beklagte durch den Kläger
nicht zur Vornahme der Arbeiten angehalten worden war, ist unter dem
Gesichtspunkt der ungerechtfertigten Bereicherung ohne rechtliche
Bedeutung.
Betriebskostenabrechnung durch
Zwangsverwalter.
Dass die Verschmutzung hier
bereits nach weniger als zwei Jahren einen Austausch erforderlich
machten, sprach nach Auffassung des Gerichtes dafür, dass eine
über den vertragsgemäßen Gebrauch hinausgehende Beschädigung
vorlag, so dass der Mieter nach dem Grundsatz der positiven Vertragsverletzung
die Kosten für den Austausch unter Abzug neu für alt von
20 Prozent zu tragen hatte. Dass eine wissenschaftliche Definition
fehlt, ist egal. dass er sich als Bauphysiker zwar in der Lage sah,
das Wohnzimmer durch Beheizungs- und Belüftungsmaßnahmen
schadensfrei zu halten, dass er im Schlafzimmer hingegen einen Erfolg
für ungewiss hielt. daß es bei geöffneten Heizkörperventilen
nicht zu einem starken Rauschen und Knistern in den Heizkörpern
und Heizungsrohren in der Wohnung des Mieters kommt. Dass Immobilienbesitzer
vor Dachlawinen warnen oder diese verhindern, gelte nur, wenn nach
der Schneelage des Ortes oder Beschaffenheit des Gebäudes eine
überdurchschnittliche Gefahr bestehe oder die kommunale Ordnungsbehörde
Warnvorschriften erlassen habe.
|
|
Betriebskostenabrechnung durch
den Zwangsverwalter.
Dasselbe gilt für abgehängte
Decken, Kabelkanäle und verlegte Teppiche. Dasselbe gilt, wenn
bei einer Mieterhöhung eine um mehr als 10 Prozent zu große
Wohnfläche zugrunde gelegt wurde. Dazu der BGH im Urteil vom
17112004 : Dazu gehört nicht eine andere Wohnanlage des Vermieters
- A Strasse und B Strasse Die mangelnde Anbietung führt zur
Rechtswidrigkeit der Kündigung.
Vorkaufsrechts durch den Mieter zu seiner Wirksamkeit nicht der
notariellen Beurkundung bedarf, sondern auch in privatschriftlicher
Form gültig ist.
Der Bürge müsse solche Umstände allerdings dem Gläubiger
gegenüber darlegen und gegebenenfalls auch beweisen. Der Eigentümer
des Grundstücks muss nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
vor der Gestattung der Einsicht nicht angehört werden. Der
Eigentümer eines Grundstücks, auf dem sich durch eine
kommunale Baumschutzsatzung geschützte Bäume befinden,
kann ungeachtet des öffentlich-rechtlichen Charakters der Satzung.
|
Betriebskostenabrechnung bei
Wirtschaftseinheit.
der Eigentümer oder Vermieter
des Hauses. Der Eigentümer verwies die Interessenten an den
mit dem Verkauf beauftragten Makler. Der Eigentümer, der im
Ausland lebt, hatte die Leitungen nicht abgesperrt, damit etwaige
Mietinteressenten die Wohnungen gebrauchsfähig vorfänden.
Der Einbau einer Badewanne anstelle einer Dusche ist keine Modernisierung.
Der Einbau eines Fahrstuhls kann eine Modernisierungsmaßnahme
sein. Der Einschränkung der Bewegungsfreiheit der übrigen
Wohnungseigentümer werde ausreichend Rechnung getragen, da
die Kinderwagen nicht dauernd im Flur abgestellt werden dürften.
Der Lebensgefährte wird aber nicht Vertragspartner. Der Makler
hat nur Anspruch auf Provision, wenn ein Maklervertrag abgeschlossen
wurde, er eine Mietwohnung vermittelt oder nachweist und der Mietvertrag
mit dem Vermieter zustande kommt. Der Makler sah sich getäuscht
und klagte die Provision ein. Der Maklervertrag muss nicht schriftlich
abgeschlossen werden. Der Mehrheitsbeschluss der Wohnungseigentümer
über die Fortgeltung des Wirtschaftsplanes bis zur Beschlussfassung
über den nächsten Wirtschaftsplan übersteigt nicht
die Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer. Der Mieter bestimmt
mit seiner Anweisung wie die Zahlungen zugewiesen werden. Der Mieter
bleibt zum Ausgleich der ersparten Renovierungsarbeiten auch dann
verpflichtet, wenn er diese trotz Kenntnis der Umbauabsichten des
Vermieters durchführt.
Betriebskostenabrechnung (formale
Anforderungen).
Der Mieter braucht also nicht
etwa zwei Mietbeträge gesondert zu überweisen. Der Mieter
darf nur die Mietzahlung einstellen, wenn die vorgegebenen Grenzwerte
der Strahlenschutzkommission überschritten werden. Der Mieter
darf während seiner Abwesenheit die Heizung drosseln, er muss
nachts nicht durchheizen, er ist nicht verpflichtet, durch übermäßiges
Heizen einen Baumangel auszugleichen. Der Mieter darf zwar für
längere Zeit Besuch empfangen.
Der Mieter muss nun nämlich nicht nur den Beweis führen,
dass das Angebot an derartigen Wohnungen in ganz Hamburg gering
war, sondern er muss auch beweisen, dass der Vermieter dies ausgenutzt
hat. Der Mieter muss Schönheitsreparaturen durchführen,
wenn dies im Mietvertrag wirksam vereinbart wirden ist.
Der Mieter muss seine Einbauten und Einrichtungen entfernen, wenn
der Vermieter das verlangt. Der Mieter muss vortragen warum die
Pauschale nicht ausreicht, wieso die Reparaturen höher wären,
als die vom Vermieter in seinem Erhöhungsverlangen berechneten
Pauschalen. |
|
Rechtsprechung zum Mietrecht:
Betriebskosten bei Altmietverträgen
(West).
Betriebskosten bei Leerstand. Betriebskosten
dürfen nur im Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung
abgerechnet werden. Betriebskosten müssen nur dann vom Mieter
getragen werden, wenn zwischen ihm und dem Vermieter eine Vereinbarung
hierüber getroffen wurde. Betriebskosten sind nach der Anlage
3 zu § 27 Absatz 1 II.
Betriebskosten und Gewerbemiete.
Der Mieter müsse deshalb darlegen und notfalls beweisen, dass
eine Absicht zur Eigennutzung schon bei Ausspruch der Kündigung
nicht bestanden habe. Der Mieter müsse erkennen können,
welcher Maßstab vom Vermieter für die Vergleichbarkeit
der Wohnungen gewählt worden sei, um so die Ortsüblichkeit
überprüfen zu können. Der Mieter müsse somit
die erste Rate zu Beginn des Mietverhältnisses und die beiden
nachfolgenden Raten in den darauffolgenden Monaten leisten. Der
Mieter sei schließlich während dieser Zeit nicht im Urlaub
gewesen. Der Mieter verlangte das Bezahlte wieder und bekam Recht.
Der Mieter verliert sein Recht zur Mietminderung nicht automatisch
sechs Monate nach Auftreten des Mangels. Der Mieter verweigert die
Durchführung der Schönheitsrepaaturen Der BGH gibt dem
klagenden Vermieter Recht. Der Mietvertrag liefere dafür keine
Rechtfertigung.
|
|
Beseitigung von Taubenzecken.
Besichtigen dürfen dann Vermieter,
Makler, Kauf- oder Mietinteressenten, Handwerker und Ableser.
Besichtigung der Wohnung durch den Vermieter.
Der
Mietvertrag selbst bleibt aber wirksam. Der Minderungsbetrag kann entsprechend
der herabgesetzten Gebrauchstauglichkeit der Wohnung die Höhe des für
die Kücheneinrichtung vorgesehenen Mietzuschlags überschreiten
. Der muss zustimmen, wenn das Haus weder über eine Gemeinschafts-Parabolantenne
noch über einen Kabelanschluss verfügt. Der Nachbar ekelte sich.
Der Nachbar verlangte von dem Bauunternehmer den Ersatz des entstandenen
Schadens. Der Nachfolgemieter muss solvent, zumutbar und bereit sein, das
Mietverhältnis wie es steht und fällt fortzuführen . Der
Nachweis eines niedrigeren gemeinen Wertes des bebauten Grundstücks
oder des Grund und Bodens eines Grundstücks kann nicht durch den einheitlichen
Verkaufspreis für zehn Grundstücke mit darauf errichteten Mietwohnhäusern
erbracht werden. Der Nutzwert ist maßgeblich. Der Provisionsanspruch
eines für den Käufer tätig gewordenen Immobilienmaklers setzt
voraus, dass der Verkäufer zum Zeitpunkt der Objektvermittlung tatsächlich
verkaufsbereit war. Der Richter des Amtsgerichts Frankfurt am Main stellte
jedoch klar, dass Fensterln in Hessen nicht als kulturelles Erbe, sondern
schlichtweg als Hausfriedensbruch betrachtet wird, der den Ausspruch einer
fristlosen Kündigung rechtfertigt . Der Sachverständige hat dazu
überzeugend ausgeführt, bei den Fliesen handele es sich um sehr
altes Material, wahrscheinlich 50 Jahre alt. |
Beseitigung von mieterseitig angebrachten
Fliesen.
Der Sachverständige hatte dazu
ausgeführt, es sei durchaus möglich, dass diese Schäden innerhalb
der letzten 20 Jahre eingetreten sind und nicht bereits vor 20 Jahren vorgelegen
haben. Der Sachverständige K. Der Samstag ist kein Werktag, zumindest
wird er nicht mitgezählt, wenn er der dritte Werktag wäre. Der
Schornstein endete an der Oberkante eines Fensters im Dachgeschoss des Nachbargebäudes.
Der Senat hat aber die Klausel dort nur deshalb als wirksam angesehen, weil
durch die unmittelbar nachfolgenden Bestimmungen in deren Satz 2 hinreichend
klargestellt war, dass der Mieter die ihm auferlegte Endrenovierung nur
dann vornehmen musste, wenn die Fristen seit der Ausführung der letzten
Schönheitsreparaturen bei Vertragsende bereits abgelaufen waren . Der
Staub, den die Renovierung in ihrer Wohnung aufgewühlt hatte, machte
eine Mieterin krank. Der Streupflichtige muss erst nach Ende des Schneefalls
bzw. Der Tabakgeruch saß wie in einer Gaststätte fest. Der Vermieter
braucht den Mieter auf eine zu knappe Bemessung der Abschläge auch
nicht hinzuweisen. Der Vermieter darf daher den Mietvertrag nicht fristlos
kündigen, wenn der Mieter die Kaution nicht vereinbarungsgemäß
kündigt. Der Vermieter darf den vorgeschlagenen Nachmieter nur ablehnen,
wenn wichtige Gründe in der Person oder in den wirtschaftlichen Verhältnissen
des Nachmieters vorliegen. |