Mietrecht:
Eigenbedarfskündigung und Nutzungsrechte
des Mieters am Gemeinschaftseigentum.
Eigene Handlungen oder Wahrnehmungen können
dagegen überhaupt nicht mit Nichtwissen bestritten werden. Eigenheimzulage.
Ein Mieter hatte in der Selbstauskunft die Frage nach einer womöglich
abgegebenen eidesstattlichen Versicherung falsch und zu seinen Gunsten beantwortet.
Ein Mieter kann die Zahlung nachberechneter Betriebskosten verweigern, wenn
der Vermieter sich weigert, die Nebenkostenabrechnung am Ort der Wohnung
einsehen zu lassen und statt dessen Kopien zum überhöhten Preis
von einer EURO pro Seite anbietet. Ein Mieter muss den Zulaufhahn nach dem
Laufen der Waschmaschine wieder abdrehen. Ein Mieter stieg nachts über
das Fenster in die Wohnung einer über ihm wohnenden Frau ein. Ein Mieter
verliert das Recht auf Mietminderung, wenn er trotz reparaturbedürftiger
Wohnung weiterhin den vollen Betrag überweist.
Ein Mieter, der einer einseitigen Mieterhöhungserklärung des Vermieters
jahrelang nachgekommen ist, kann sich später nicht mehr auf einen bloßen
Formfehler der Erhöhungserklärung berufen und den Erhöhungsbetrag
für die gesamte Zeit zurückverlangen.
Ein Mieter, der voreilig handelt und dem Vermieter mit der Beauftragung
einer ihm geeignet erscheinenden Firma zuvorkommt, läuft Gefahr, auf
den Handwerkerkosten sitzen zu bleiben. Ein Mietvertrag, der für längere
Zeit als ein Jahr geschlossen wird, bedarf der schriftlichen Form, andernfalls
gilt er für unbestimmte Zeit. Ein Missverhältnis liege dann vor,
wenn der Kaufpreis um 50 Prozent vom Gebrauchswert abweicht.
|
|
|
|
 |
|
|
::
Info: |
78
% der Gespräche sind kürzer
als 10 Minuten:

|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Gleichbehandlung bei der Vermietung von
Genossenschaftswohnungen.
Gleiches gilt auch, wenn der Mieter zwar
alle Gegenstände ausgeräumt, dem Vermieter jedoch nicht die Schlüssel
zurückgegeben hat. Gleiches gilt, wenn der Hausherr seinen Reserveschlüssel
nach einem solchen Vorfall nicht herausgibt oder sich zumindest verpflichtet,
die Wohnung künftig nicht mehr grundlos ohne Genehmigung des Mieters
aufzusuchen. Graffiti-Sprühereien, die die nutzung der Mieträume
zum vertraglich vereinbarten Zweck nicht erheblich beeinträchtigen,
berechtigen den Mieter nicht zur Mietminderung.
Grillen am äußersten Ende des Gartens und höchstens fünfmal
im Jahr. Grillen auf dem Balkon geht über den ordnungsgemässen
Gebrauch der Sondereigentumsnutzung hinaus. Gründe können sein:
Gründe:
Grundlose Kündigung.
Grundsätzlich hat ein Vermieter kein
Recht, ohne Zustimmung des Mieters in dessen Wohnung einzudringen.
Grundsätzlich ist die Haltung von Mini-Schweinen indes nicht verboten.
Grundsätzlich ist nämlich von einem einheitlichen Mietverhältnis
auszugehen, besonders dann, wenn die Miete für Wohnung und Garage zusammen
gezahlt wird und sämtliche Garagen in der Wohnanlage an die MieterInnen
derselben vermietet sind.
|
|
Mietminderung:
BGH Mietvertrag. Grundsätzlich
können diese Kosten nach Auffassung des BGH umlegbar sein,
denn sie fallen unter sonstige Betriebskosten im Sinne des jetzigen
§ 2 Betriebskostenverordnung.
Grundsätzlich muss der Mieter Umbauten. Grundsätzlich
müssen auch Mieter einer Erdgeschosswohnung Betriebskosten
für den Fahrstuhl zahlen. Grundsätzlich sei ein Verkäufer
nicht verpflichtet, den Käufer über den Wert der Kaufsache
aufzuklären.
Dabei ist die Vermögenssituation bei ordnungsgemäßer
Vertragserfüllung der tatsächlichen Vermögensentwicklung
gegenüberzustellen. Dabei ist er aber auf die Höhe der vereinbarten
Vorauszahlungen beschränkt, denn wegen Verstreichens der Abrechnungsfrist
kann der Vermieter über die Vorauszahlungen hinaus ja keine Nachforderungen
stellen. Dabei ist es aus Sicht der Richter unerheblich, dass die
Gebäude der Nachbarschaft später gebaut wurden. Dabei ist
nach der Verkehrsanschauung grundsätzlich der bei Errichtung
des Gebäudes geltende Maßstab anzulegen.
Dabei muss der Mieter grundsätzlich mitteilen, an wen er untervermieten
will.
BGH Mieterhöhung bis zur ortsüblichen
Vergleichsmiete (§ BGB).
Daraufhin ließ der Kläger
die Schließanlage auswechseln und verlangte die Kosten hierfür
vom Mieter. Daraufhin verlangte die Mieterin vom Vermieter Schadensersatz
für ihre Umzugskosten. Daraus folgt unmissverständlich,
dass der Mieter bei Ende des Mietverhältnisses nicht unbedingt
und ohne Rücksicht auf die seit Mietbeginn oder der letzten Renovierung
verstrichenen Fristen eine vollständige Endrenovierung der Wohnung
vorzunehmen hat; eine solche formularmäßige Bestimmung
wäre, wie der Senat wiederholt entschieden hat , wegen der aus
dem Summierungseffekt folgenden unangemessenen Benachteiligung des
Mieters unwirksam. Darf der Mieter einen bodenbündig abschließenden
handelsüblichen Schrank nicht mehr vor einer Außenwand
abstellen, ist daraus mitverursachte Schimmelbildung nur die Folge
des normalen Mietgebrauchs. Darf der Mieter einen Nachmieter stellen,
muss er dem Vermieter nicht drei bzw. Darf der Vermieter darauf bestehen,
sich im Grunde jederzeit und nach Belieben Zugang zu seiner Wohnung
zu verschaffen?
Das gilt auch, wenn die Türen ohnehin hätten gestrichen
werden müssen. Das gilt erst recht, wenn andere Mieter im Hause
schon einen Hund oder eine Katze halten. Das gilt für Mieter
und Vermieter. Das gilt jedenfalls, wenn das Mietverhältnis beendet
ist.
Das gilt nicht, wenn die Mieträume vor dem 1 Juli 1981 oder in
Ostdeutschland vor dem 1 Januar 1991 bezugsfertig geworden sind und
die Mieter den Wärmeverbrauch nicht beeinflussen können.
Das gilt sogar bei einer circa-Angabe.
Das sah das Landgericht Coburg allerdings anders: Das sei kaum möglich,
wenn das Baby bereits dort wohnen müsse. Das sind beispielsweise
Reparaturen, Modernisierungen oder Besichtigungen durch etwaige Nachmieter
oder Käufer der Wohnung.
BGH Mieterhöhung nach Modernisierung
(§ u.
Dann gelte für sie der
gleiche Schutz wie für Lebenspartner oder Kinder. dann ist die
Entscheidung des Gerichts verfassungswidrig. Dann muss aber auch vertraglich
festgelegt sein, dass der Mieter höchstens 300,00 EURO im Jahr
bzw. Dann müssen die VermieterInnen beweisen, daß der Eigenbedarf
zum Zeitpunkt der Kündigung tatsächlich bestanden hat und
erst nach Auszug der MieterInnen weggefallen ist.
Dann müssen die VermieterInnen beweisen, daß der Eigenbedarf
zum Zeitpunkt der Kündigung tatsächlich bestanden hat und
erst nach Auszug der MieterInnen weggefallen ist.
dann rechtsmissbräuchlich, wenn die übrigen Wohnungseigentümer
mit dem Abrechnungsmaßstab einverstanden sind und der Antragsteller
durch eine Änderung nur Nachteile erleiden würde. Dann zieht
doch endlich aus, kann der Mieter als Angebot zur Vertragsaufhebung
durch seinen Auszug konkludent annehmen. dann, wenn es nur noch geringfügig
schneit, beginnen und ggf. Daran ändere sich auch nichts durch
die Beteuerung seines Halters, dass das Tier sich bisher friedlich
verhalten habe. Daran ändert sich auch nichts mit dem Prostitutionsgesetz,
das die juristische Diskriminierung beendet hat. Daran ändert
sich nichts, wenn der Vermieter der Kündigung zusätzlich
einen nicht näher erläuterten Auszug aus dem Mieterkonto
beigefügt hat. Darauf machen jetzt die Landesbausparkassen aufmerksam.
Darauf weist der Deutsche Mieterbund in Berlin hin.
BGH Mieterhöhung.
Dabei wird die erste Rate zu Beginn
des Mietverhältnisses fällig. Dachlawinen.
Damit erklärte sich das
Ehepaar einverstanden und zahlte die Provision in der vereinbarten
Höhe. Damit gab der BGH seine frühere Rechtsprechung auf.
Damit genießen Erben, die nicht mit dem Verstorbenen verwandt
waren, nun einen vergleichbaren Schutz wie Ehegatten und Partner einer
nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Damit handelt es sich um eine auftraglose
Führung eines fremdes Geschäftes nach § 677 BGB, die
unabhängig vom Eintritt des Leistungsverzugs bereicherungsrechtliche
Ausgleichsansprüche des Klägers nach § 684 BGB nach
sich zog. Damit hat der BGH aufgeräumt: Damit hat er für
einen objektiven Betrachter in der Lage der Mieter zum Ausdruck gebracht,
daß jedenfalls ab Überreichung der Schlüssel die Fahrrad-Garage
Zubehör zu der Wohnung sein sollte, und zwar als Gemeinschaftsraum.
Damit ist der Kläger nicht ohne weiteres berechtigt, dem Beklagten
die Nutzung des Raumes wieder zu entziehen. Damit ist jedoch die allgemeine
schuldrechtliche Regelung nicht aufgehoben, wonach zwischen den Parteien
Vertragsfreiheit besteht. Damit jedoch fand sie bei den Richtern kein
Gehör. Damit tritt auch kein Verzug ein. Damit war aber die als
Teil der Rückgabepflicht des Vermieters anzusehende Räumungspflicht
unwiderruflich entfallen, urteilten die Berliner Richter. Danach ist
eine von Nicht-Kaufleuten erteilte Bürgschaft unwirksam, wenn
der Bürge nur eine Blankounterschrift geleistet und einen anderen
mündlich ermächtigt hat, die Urkunde zu ergänzen, wie
das in der Praxis bisher oft der Fall war. Danach können Altmietverträge,
deren Kündigungsklauseln Bestandsschutz genießen, auch
nur nach Maßgabe der vereinbarten längeren Fristen gekündigt
werden. Danach können Erben, die mit dem Mieter keinen gemeinsamen
Hausstand hatten vom Vermieter verlangen, daß er bei einer Kündigung
des Mietvertrages ein berechtigtes Interesse - zum Beispiel Eigenbedarf
geltend macht. Danach sahen sie den Zahlungsanspruch nur in einer
Höhe von rund 5100 Euro als berechtigt an.
|
|
Berechnungsmaßstab für
die Ermittlung einer zu geringen Wohnfläche.
Berechnungsverordnung , die ab dem
1 Januar 2004 durch die aufgrund § 19 Absatz 1 Satz 2 WoFG
erlassene Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche vom 25 November
2003 im wesentlichen gleichlautend ersetzt worden sind, auszulegen
und zu ermitteln.
Berechtigtes Interesse an Untervermietung.
bereits zum Zeitpunkt der Übergabe
der Räume vorhanden war. Berücksichtigung der Miete bei
Prozesskostenhilfe. Beschädigung des Nachbargebäudes durch
Bauarbeiten. Bescheinigt der Vermieter in einem Wohnungsabnahmeprotokoll,
dass die Wohnung mangelfrei ist, kann er im Nachhinein keine Schadensersatzansprüche
geltend machen. Beschließt eine Wohnungseigentümergemeinschaft
einen Lift in das Haus einbauen zu lassen, wartet der Verwalter
der Anlage jedoch nicht auf die Beschlüsse der Eigentümer,
sondern vergibt er auf eigene Faust einen Auftrag an einen Handwerker,
so kann ihm der Verwaltervertrag gekündigt werden, wenn er
trotz des Protestes der Eigentümergemeinschaft nicht einlenkt.
Beschluß des KG vom 16 7 1992- Ja RE-Miet 3166/92 Ablesungsprotokolle.
Beseitigung eines Gartenzwerges. |
Aufstellen einer transportablen
Duschkabine.
Bei einer Eigenbedarfskündigung
wegen Wohnbedarfs von Familienangehörigen ist die Angabe des
Verwandtschaftsverhältnisses sowie die Offenlegung der bisherigen
Wohnverhältnisse der Verwandten erforderlich. Bei einer Eigenbedarfskündigung
wegen Wohnbedarfs von Familienangehörigen ist die Angabe des
Verwandtschaftsverhältnisses sowie die Offenlegung der bisherigen
Wohnverhältnisse der Verwandten erforderlich. Bei einer im
Jahr 2001 oder 2002 sanierten Aufzugsanlage können Mieter erwarten,
dass in ihrer Wohnung keine Geräuschbeeinträchtigungen
auftreten, die den Grenzwert von 30 dB überschreiten. Bei einer
Nebenkosten-Jahresabrechnung verwendete der Vermieter einer Eigentumswohnung
einen falschen Umlagenschlüssel, nämlich das Verhältnis
der Wohnflächen statt, wie im Mietvertrag vereinbart, der Miteigentumsanteile.
Bei einer Staffelmietvereinbarung ist eine Beschränkung des
Kündigungsrechts des Mieters unwirksam, soweit sie sich auf
einen Zeitraum von mehr als vier Jahren seit Abschluss der Vereinbarung
erstreckt.
Bei einer Wohnflächenabweichung
von mehr als % kann eine überzahlte Miete zurückgefordert
werden.
Bei eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit
des Kellers 5% Mietminderung Heizungsausfall im Oktober 20% Heizungsausfall
während der Wintermonate 50% Mietminderung Postzustellung wegen
fehlenden Briefkastens unmöglich 3% Mietminderung Sind die
angekündigten Modernisierungsmassnahmen für den Mieter
unzumutbar, zum Beispiel wegen der Bauarbeiten selbst oder wegen
der baulichen Folgen, der zu erwartenden Mieterhöhung oder
weil frühere Baumassnahmen des Mieters unnütz werden,
kann er der Modernisierung widersprechen. Bei Fehlen einer vertraglichen
Vereinbarung ist die Hundehaltung im innerstädtischen Mehrfamilienhaus
nicht als vertragsgemäßer Mietgebrauch immer ohne weiteres
zulässig. Bei genauer Betrachtung liegt der Fehler des Mietobjekts,
der die Beklagten zur Minderung berechtigt, darin, dass die Wohnung
Mängel aufweist, welche durch übliches Wohnverhalten nicht
mehr vermieden werden können. Bei Glatteisbildung muss sofort
gestreut werden. Bei Kinderlärm ist eine erweiterte Toleranzgrenze
angebracht, denn ein Mehr-Familienhaus ist kein Kloster, Kinder
können nicht wie junge Hunde an die Kette gelegt werden. Bei
klarer und einfacher Sachlage muss der Vermieter nur den Zahlungsverzug
als Kündigungsgrund nennen und den Gesamtrückstand beziffern.
bei kleinen Hunden - auf die Zustimmung der VermieterInnen angewiesen.
Bei mehreren Vermietern als Gläubiger von Ersatzansprüchen
unterbricht die Klage eines einzelnen die Verjährung nur dann,
wenn dieser durch Abtretung Inhaber der gesamten Forderung geworden
ist oder er seine Prozessführungsbefugnis noch innerhalb der
Verjährungsfrist offen gelegt hat.
Bei Mieterhöhung mit Vergleichswohnungen
wird die Miethöhe auf die niedrigste genannte Miete begrenzt.
Bei Mietverträgen mit Staffelmiete
ist die Miete im ersten Jahr entscheidend. Bei nur mündlichen
Ermächtigungen an Dritte, fehlende Angaben zu ergänzen,
sei diese Warnungaufgabe nicht efüllt. Bei so genannten Staffelmietverträgen
ist die Angemessenheit der vereinbarten Miete für jede Stufe
einzeln zu beurteilen. Bei Staffelmietverträgen werden die
zukünftigen Mietsteigerungen schon bei Vertragsabschluss festgelegt.
Bei überdachten Parkplätzen muss der Betreiber dafür
sorgen, dass Eisstellen umgehend beseitigt werden. Bei ungünstigem
Lichteinfall und bei genauem Hinsehen waren die Flecken auf dem
Marmor zu sehen.
Beleuchtung im Außenbereich durch Vermieter. Bemessungsgrundlage
ist die Miete einschließlich aller Nebenkosten, also auch
der Heizkosten. |
|
Rechtsprechung zum Mietrecht:
Anbietepflicht/Anbietpflicht des
Vermieters bei Kündigung wegen Eigenbedarfs.
Andere Gerichte halten dies
allerdings für unzumutbar. Andererseits ist es für die Kündigung
nicht unbedingt erforderlich, dass eine Erkrankung bereits eingetreten
ist.
Anderes kann dann gelten, wenn der Vermieter den Mieter bei Beginn
des Mietverhältnisses auf Restbaufeuchte hingewiesen und ihm
konkrete Verhaltensweisen mitgeteilt hat, wie der Feuchtigkeit zu
begegnen ist.
Anderes könnte zum einen dann angenommen werden, wenn man der
Überleitungsvorschrift für die Mietrechtsreform denjenigen
der Schuldrechtmodernisierung als lex specialis Vorrang einräumen
würde. Andernfalls kann der Mieter sich auf Verjährung berufen.
Anders als bei ausländischen MieterInnen kann ihr Informationsbedürfnis
durch den Kabelanschluss befriedigt werden. Anders als zunächst
das Landgericht, das dem Unternehmer den Betrag zugesprochen hatte,
sah das OLG dafür keine Rechtsgrundlage. Anders lautende Vertragsabsprachen
sind unwirksam. Anders liegt es aber, wenn die Flächen dem Vermieter
oder anderen Mietern zur alleinigen Nutzung überlassen sind.
Änderung der Abschlagszahlung.
|
|
Abweichung der Mietfläche und Mietzins.
Abweichungen > als 10% unter den Angaben
im Mietvertrag , auch bei einer ca.
Also begründete die falsche Selbstauskunft über die Vermögensverhältnisse
unabhängig vom geleisteten Offenbarungseid keine Anfechtung des Mietvertrages,
weil die Mietzahlung gesichert war. Also muss der Mieter trotz des missverständlichen
Wortlauts der Klausel auch bei akutem Renovierungsbedarf erst nach Ablauf
der üblichen Renovierungsfristen tätig werden. Altbausanierung.
Ältere Badewannen, die schon von den verschiedensten Mietparteien benutzt
wurden, weisen zwingend Verschleißerscheinungen auf, unter anderem
Emaille-Absplitterungen.
Ameisen. Amts- und Landgericht Hamburg folgten dem, nicht jedoch der BGH.
Amts- und Landgericht hatten die Klage abgewiesen. An die Behauptung Streuen
ist zwecklos sind hohe Anforderungen zu stellen, sie muss notfalls vom Streupflichtigen
bewiesen werden. An eine Begründung einer fristlosen Kündigung
wegen Zahlungsverzuges dürfen keine zu hohen und übertriebenen
formalistischen Anforderungen gestellt werden. An eine Staffelmietvereinbarung
kann der Mieter nur für höchstens vier Jahre gebunden werden.
An einer solchen Einschränkung fehlt es hier. An Tagen, an denen ein
Kinderwagen nicht gebraucht werde, aber auch in den Abendstunden und nachts
gehöre der Kinderwagen dagegen in den dafür vorgesehenen Abstellraum.
|
Vorenthalten der Mietsache durch nicht
erledigte Schönheitsreparaturen.
welche Angaben muss der Vermieter
in der Kündigung machen? Wendet man die Vorschrift des § 5 zum
Übergang der Schuldrechtsreform wortlautgetreu an, so gelangt man zu
dem Ergebnis, dass Mietverhältnisse über Wohnraum unabhängig
von den vertraglichen Vereinbarungen vom Mieter stets mit einer Frist von
drei Monaten gekündigt werden können. Wenn der beim Grillen entstehende
Qualm in konzentrierter Weise in Wohn- und Schlafzimmer unbeteiligter Nachbarn
eindringt, ist dies eine erhebliche Belästigung und verstößt
gegen die Vorschrift des Landesimmissionsschutzgesetzes. |