Mietrecht:
11122000 24 U 200/00
Bürgschaft - BGH erweitert Schutz von Bürgen.
12 Kündigung wegen Zahlungsverzuges Eine Kündigung, die der
Vermieter ausspricht, ist zu begründen. 13 Verstärkung der Elektrik
in Altbauwohnungen Mieter von Altbauwohnungen kennen das: 14 Trittschallschutz
nach Dachgeschoss-Ausbau Wird ein bisher zu Abstellzwecken genutzter Dachboden
zu Wohnungen umgebaut, so gibt es häufig Probleme mit dem Schallschutz:
15 Parabolantenne, Kabelfernsehen und DVB-T? 16 BGH: 17 Kündigung
am Sonnabend? 17072003 - 24 C 550/02 Aussperrung bei Mietschulden. 18
Urkundsprozess bei Miete-Nichtzahlung Aufgrund der Berichterstattung einiger
Medien über ein am 162005 ergangenes Urteil des BGH konnte man den
Eindruck gewinnen, dass Mieter jetzt kaum noch die Miete mindern können,
wenn die Wohnung Mängel aufweist.
19 Schadensersatz wegen Eigenbedarfs-Kündigung Fall1: 2 Der Mieter
hat insbesondere die Verpflichtung, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen
in den Mieträumen fachmännisch auszuführen, bei Küchen
mindestens in einem Abstand von zwei Jahren, bei Dielen und Bädern
mindestens von drei Jahren, bei Wohnräumen mindestens von vier Jahren
und bei Schlafräumen mindestens von sechs Jahren. 2 Die erfolgreiche
Durchsetzung eines Schadenersatzanspruches wegen unterlassener Schönheitsreparaturen
gegen den Mieter scheitert nicht daran, daß die Mieträume nach
ihrer Rückgabe vollständig umgebaut worden sind.
2 Die Hausordnung als Bestandteil des Mietvertrages kann als Vertrag zugunsten
Dritter angesehen werden; sie ist jedenfalls aber bei der Bestimmung dessen,
was ortsüblich ist, von Bedeutung.
2
|
|
|
|
 |
|
|
::
Info: |
78
% der Gespräche sind kürzer
als 10 Minuten:

|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Kammer neigt zu der Auffassung,
daß durch Formularmietvertrag eine Wohnung ganz ohne Beheizungsmöglichkeit
nicht als in vertragsgemäßem Zustand befindlich vermietet werden
kann. 2 EGBGB gebühren darf. 2 Geeigneter Nachmieter In einem Streit
über die Eignung des vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieters entschied
der BGH: 2 Ist der farbliche Zustand der Wohnung in einem bei Rückgabe
der Wohnung gefertigten Abnahmeprotokoll nicht beanstandet worden, so
kann der Vermieter deswegen keine Ansprüche mehr gegenüber dem
Mieter geltend machen. 2 Liegen dessen Voraussetzungen nicht vor und ist
eine Gefahrensituation durch Änderung der tatsächlichen Verhältnisse
eingetreten, kann diese Ordnungsverfügung auf der Grundlage des §
61 Absatz 1 und 2 BauO NRW ergehen. 2 vereinbarten Zeitablauf in fachmännisch
renoviertem Zustand zurückzugeben,. 20 cm verkleinert, ist eine Minderung
des Badegenusses gegeben, obwohl auch eine verkürzte Badewanne zum
Zwecke der Körperpflege voll benutzbar ist Unbenutzbarkeit der Badewanne
20% Mietminderung Zu den umlagefähigen Entwässerungskosten gehören
auch die Gebühren für die Ableitung von Oberflächenwasser.
20 Keine zwei Mietverhältnisse nach Umwandlung Ein Fall, der bei
Umwandlungen in Wohnungseigentum gar nicht so selten auftritt, war Gegenstand
eines Urteils vom 2892005 : 20 Prozent der Kosten, wenn die letzten Schönheitsreparaturen
während der Mietzeit länger als ein Jahr zurückliegen;
40 Prozent, wenn sie länger als zwei Jahre zurückliegen usw.
|
|
Mietminderung:
225 § 5 EGBGB
vertritt eine entsprechende Auffassung Schimmel und Meyer haben
in NJW 2004, 1633 vertreten die Auffassung, dass die mietvertraglich
vereinbarten langen Fristen anzuwenden sind, wenn vor dem 01092001
vereinbart. 229 § 3 Absatz 10 EGBGB als zulässig bestimmt
ist.
229 § 3 Absatz 10 EGBGB bestimmt ausdrücklich, dass eine
zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung nach § 573
c BGB dann zulässig ist, wenn die Kündigungsfristen vor
dem 1 September 2001 durch Vertrag vereinbart worden sind.
Anforderungen an einen Schadensersatzprozess
wegen Schönheitsreparaturen.
Angabe führt zu einer Anpassung,
rückwirkend für 3 Jahre. Angrenzender Wohnraum - von Mieter
und Vermieter. Anhand der Begründung der Erhöhung muss der
Mieter überschlägig beurteilen können, ob die bauliche
Maßnahme eine nachhaltige Einsparung von Heizenergie bewirkt.
Anlässlich dieser Entscheidung hat der BGH klargestellt, dass
ein Mieter sich aus einem langfristigen Mietvertrag unter Stellung
eines Nachmieters nur lösen kann, wenn er ein berechtigtes Interesse
an der vorzeitigen Vertragsbeendigung hat oder wenn die Vertragsparteien
sich über die Vertragsauflösung einigen.
Anschaffungskosten eines Schneeräumgeräts.
Anschluss an eine Heizanlage bei
bereits bestehender Heizung in der Wohnung.
Bei
Untätigkeit des Mieters kann der Vermieter selber die Arbeiten
vornehmen lassen und zu diesem Zwecke einen Kostenvorschuss vom
Mieter einfordern . Bei Verträgen vor dem 192001 gelten die
verlängerten Kündigungsfristen auch für Formularmietverträge,
die im Text den Gesetzestext wiedergegeben haben, dann gilt dies
als vertraglich vereinbart. Bei vom Mieter zu vertretenden Veränderungen
oder Verschlechterungen der Mietwohnung hat der Vermieter einen
Anspruch auf Schadensersatz. Beide Männer betraten die Wohnung,
ohne sich vorher bei dem Mieter angemeldet zu haben oder wenigstens
zu klingeln. Beide Rechte sind durch Artikel 14 des Grundgesetzes
geschützt. Beide Verteilerschlüssel haben ihre Stärken
und Schwächen, beide sind aber zulässig. Beim Auszug muss
der Mieter bei der Farbgestaltung Geschmacksgrenzen einhalten. Beim
Auszug muss der Mieter einen von ihm verlegten Teppichboden beseitigen
und den Fußboden so herrichten, wie er ihn zu Beginn des Mietverhältnisses
angetroffen hat. beim Auszug wieder rückgängig machen.
Beim Umzug werden manche Möbel gern dem Nachmieter zum Kauf
angeboten, was zum Streit über den angemessen Preis führen
kann. Beim Urkundsprozess kann der Mieter sich auch nur mit Urkunden
verteidigen, also nicht etwa mit dem Hinweis auf bestehende Wohnungsmängel.
Beispiel: Bekannter Bauzustand Lagert der Mieter in erkennbar und
erklärtermaßen bei Anmietung durchfeuchteten Räumen
schadensanfällige Gegenstände ein, kann er vom Vermieter
keinen Schadensersatz bei Schimmelbefall der Gegenstände verlangen.
Beleidigung.
|
|
BGH Modernisierung.
BV verwiesen wird, muss der Mieter
alle Nebenkosten bezahlen. Da der Eigentümer den Mieter ausgesucht
hat, muss er die Rechnung allein begleichen und kann sich am Mieter
schadlos halten. Da der Mieter in diesem Fall die Möglichkeit
hat, über den vorhandenen Kabelanschluss mit Hilfe eines Decoders
5 russische Programme zu empfangen, hat das Interesse der Vermieterin,
eine erhebliche optische Beeinträchtigung der Fassade zu verhindern,
Vorrang. Da der Stromlieferant diese Zahlen nicht vorgelegt hatte,
griffen die Richter auf die Angaben des Architekten zurück.
Da es hieran im vorliegenden Fall fehlte, war der Anspruch der Vermieter
verjährt. Da hier der Mieter bei entsprechendem Zustand der
Wohnung Anspruch auf Fristenverlängerung hat, ist in diesen
Verträgen keine unzulässige starre Fristenregelung gegeben.
Da insbesondere am Rande des Gesichtsfeldes wahrgenommene Lichtreflexe
in einer vom Willen nicht steuerbaren Weise die Aufmerksamkeit von
dem ablenken, worauf sie sich gerade richtet, ist es unmöglich,
sich andauernden optischen Signalen zu entziehen. Da mit ihr regelmäßig
keine unangemessene Benachteiligung des Mieters verbunden ist.
Da nach den Feststellungen der Tatsacheninstanzen eine Renovierungsbedürftigkeit
vorliegt, ist der Mieter zur Leitung verpflichtet. Da niemand von
der Krankheit gewusst habe, hätten weder die Elektrofirma noch
die Mieterin Schutzvorkehrungen gegen den Baustaub treffen können.
Da sich in dem Mietobjekt neben den gemieteten Räumen noch
andere Geschäfte - darunter eine Spielothek - befänden,
liege das Interesse des Klägers, Dritten den unbefugten Zugang
zum Mietobjekt zu verwehren, auf der Hand. Dabei darf die Miete
der Mieter in den oberen Etagen stärker erhöht werden
als die der Mieter in den unteren Etagen. Das Gericht entschied
nun immerhin, dass der Eigentümer einen im Sinne der DIN-Normen
vereinfachten. Das Gericht entschied, dass durch den hohen Wert
der Anreiz für Diebstähle steige. Das Gericht entschied:
Das Gericht folgte dem Argument . Das Gericht gab der Käuferin
auf ganzer Linie Recht. Das Gericht gab einer Frau Recht, deren
Arzt ihr Aufgrund der Belastung eine beginnende Asthma-Erkrankung
bescheinigt hatte. Das Gericht gab mit seinem in der Zeitschrift
ÇOLG-ReportÈ veröffentlichten Urteil der Zahlungsklage
eines Energieunternehmens allerdings nur zu einem geringen Teil
statt. Das Gericht hat entschieden, dass ein Bauantrag auch dann
ordnungsgemäß und fristgerecht gestellt wurde, wenn er
unmittelbar bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde, etwa
dem Landkreis, eingegangen ist.
Das Gericht hat entschieden, dass eine derartige Verschmutzung des
Teppichbodens bei Auszug aus der Wohnung nicht mehr unter den Begriff
des vertragsgemäßen Gebrauchs gemäß §
548 BGB zu fassen sei. Das Gericht ist der Ansicht, dass der klagenden
Maklerin kein Vergütungsanspruch zustehe, weil es für
einen Honoraranspruch des Maklers nicht ausreichend sei, dass der
Makler in irgendeiner Art und Weise ursächlich werde für
den Immobilienerwerb. Das Gericht jedoch erklärte dies für
unwirksam. Das Gericht meinte jedoch, 24 Insekten in sechs Monaten
seien eine völlig unerhebliche Beeinträchtigung. |
Der Entscheidung zufolge seien
die Borstenviecher rechtlich genauso zu behandeln wie Hunde oder
Katzen. Der ertappte Vermieter entgegnete, so schlimm sei das einmalige
Betreten nicht gewesen. Der Fahrer einer Dienstlimousine hatte sein
Auto unter einer Dachgarage geparkt, das dann unter einer Dachlawine
begraben wurde. Der Fahrstuhleinbau kann eine Modernisierungsmassnahme
sein. Der Freizeitwert von Terrasse und Balkon werde heute sehr
viel mehr geschätzt als früher, zumal bei einer hochwertigen
Wohnung in einer nicht gerade preiswerten Anlage . Der für
das Wohnungsmietrecht zuständige VIII. Der geschädigte
Mieter müsse sich an den Verursacher halten. der gesetzlichen
Fristen einverständlich beendet werden, zahlt der Mieter als
pauschale Abgeltung der Kosten der vorzeitigen Beendigung des Mietverhältnisses
an den Vermieter den Betrag der zuletzt vereinbarten Kaltmiete für
einen Monat. |
|
Rechtsprechung zum Mietrecht:
Die Auswahl eines Fachunternehmens
kann selbst bei wirksamer Beschlussfassung über eine Instandhaltungsmaßnahme
nicht einem aus drei Wohnungseigentümern und dem Verwalter
bestehenden Personenkreis übertragen werden. Die Beeinträchtigung
des Ausblicks, die Geruchs- und Geräuschbelästigungen
sowie die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit des Vorgartens
würden eine nicht zu rechtfertigende Härte bedeuten. Die
Behauptung des Vermieters, in der wärmeren Jahreszeit gingen
von den Biomülltonnen unangenehme Gerüche aus, ist unsubstanziiert.
Die bei einer Mieterhöhung im Rahmen der ortsüblichen
Vergleichsmiete zu beachtende Kappungsgrenze von 20 Prozent errechnet
sich bei einer Teilinklusivmiete nicht ausgehend von der Nettomiete,
sondern vom gesamten vereinbarten Mietpreis einschließlich
der in ihm enthaltenen, nicht gesondert ausgewiesenen Betriebskosten
. Die beklagte Vermieterin war ohne Mitteilung der persönlichen
Daten des Lebensgefährten der Klägerin nicht bereit, der
Mitbenutzung der Mietwohnung durch den Mann zuzustimmen. Die Berechnung
beruhte auf einer Schätzung, weil der Zähler defekt war.
Die Beriebskostenabrechnung in einem gemischt genutzten Gebäude
muss die auf den Wohnraum entfallenden Kosten von den übrigen
Kosten trennen. Die Betriebskosten einer leer stehenden Wohnung
trägt der Vermieter. Die Betriebskosten für den Hausmeister
dürfen keinesfalls den Betrag von 1 Mark pro Quadratmeter Wohnfläche
monatlich übersteigen.
Die Beweislast kehrt sich jedoch um, wenn der Eigenbedarf der VermieterInnen
nach Auszug der MieterInnen nicht realisiert, sondern die Wohnung
anderweitig vermietet wurde. Die Beweislast kehrt sich jedoch um,
wenn der Eigenbedarf der VermieterInnen nach Auszug der MieterInnen
nicht realisiert, sondern die Wohnung anderweitig vermietet wurde.
Die Bewohner einer WG haften für die Mietzahlungen als Gesamtschuldner.
Die Bewohner eines größeren Mietshauses müssen Lärm,
wie Kindergeschrei, Kindergetrampel oder gelegentliches Fallenlassen
von Gegenständen hinnehmen. Die Bildung von Schimmel und Feuchtigkeit
stellt dann einen zur Mietminderung berechtigenden Mangel dar, wenn
der Mieter sie nicht zu verantworten hat. Die bloße Befürchtung
eines Mieters, stellenweise an den Wohnungsaußenwänden
aufgetretener Schimmel könne Krankheiten aus dem allergischen
Formenkreis auslösen, genügt nicht für eine fristlose
Kündigung des Mietverhältnisses durch den Mieter. Die
Bürgschaftshaftung ist - ggf. Die damit zwangsläufig verbundenen
Ablagerungen von Schadstoffen auf Tapeten, Decken und Gardinen sind
vom Vermieter als eine Folge der vertragsmäßigen Nutzung
gemäß § 548 BGB hinzunehmen. Die Dekoration eines
Balkons mit Blumenampeln stellt keinen vertragswidrigen Mietgebrauch
dar. die die Miete über mehrere Monate nicht gezahlt hatte,
nicht das Mietverhältnis kündigen, wenn diese innerhalb
von zwei Monaten nach Zugang der Kündigung sämtliche Mietschulden
begleicht, da sie ihre mietvertraglichen Pflichten aufgrund ihres
Gesundheitszustandes nicht schuldhaft verletzt hat. Die durch heftiges
Rauchen und in Folge Tabakgeruchs entstandenen Verfärbungen
und Geruchsbelästigungen in einer Mietwohnung sind als Schäden
anzusehen. Die Ehefrau widersprach, weil für ihren 80-jährigen,
fast blinden Mann ein Auszug unzumutbar sei. Die Eigentümergemeinschaft
haftet nur dann für Schäden am Sondereigentum eines Wohnungseigentümers,
wenn sie ein Verschulden an dem Schadenseintritt trifft. Die eingeschränkte
Endrenovierungsklausel des § 7 Absatz 3 ergänzt die Bestimmung
in § 7 Absatz 1 über die turnusgemäß durchzuführenden
Renovierungsmaßnahmen ; sie ist deshalb im Zusammenhang mit
der Regelung des Absatzes 1 und insbesondere mit dem dortigen erläuternden
Fristenplan zu lesen. Die Einhaltung der Anforderungen an erhöhten
Trittschallschutz kann der Mieter nur dann verlangen, wenn dies
mit dem Vermieter vereinbart ist.
|
|
Duldungspflichten des Mieters bei Erhaltungs-
und Modernisierungsmaßnahmen.
Durch die Entsorgung von Tampons, Binden
und Papier durch die Toilette hat die Beklagte auch zumindest fahrlässig
ihre Obhutspflicht verletzt. Durch die Nutzung für derartige Etablissements
wird die Verkäuflichkeit der anderen Wohneinheiten auch dann erschwert,
wenn in den Saunaräumen keine Prostitution betrieben wird. Durch diese
jahrelange übung ist davon auszugehen, dass die Parteien sich stillschweigend
darauf geeinigt haben, die von der Beklagten in Rechnung gestellten Nebenkosten
auf die Kläger abzuwälzen. Durch dieses eigene Verschulden könne
sie den Vermieter nun nicht in die Pflicht nehmen Mieter müssen ihre
Wohnung drei Mal am Tag kurz durchlüften. Durch eine mangelhafte Information
des Mieters hat der Vermieter zumindest ein Mitverschulden von 50 % an der
Schimmelbildung, wenn er den Mieter nicht zur Änderung seines Lüftungsverhaltens
nach Einbau neuer Fenster aufgefordert hat. Durch eine mangelhafte Information
des Mieters hat der Vermieter zumindest ein Mitverschulden von 50 Prozent
an der Schimmelbildung, wenn er den Mieter nicht zur Änderung seines
Lüftungsverhalten nach Einbau neuer Fenster aufgefordert hat. durch
Hausordnung auferlegten Treppenhausreinigung im Mehrparteienhaus rechtfertigt
keine Kündigung durch den Vermieter. Dusche funktioniert nicht 16e-17%
Mietminderung.
Ebenso judizierte das Amtsgericht Magdeburg in einem vergleichbaren Fall,
in dem sich der Teppichboden der angemieteten Wohnung durch das starke Rauchen
des Mieters derart verfärbte, dass auch nach einem Reinigungsvorgang
ohne weiteres erkennbar blieb, wo die Möbel gestanden waren. Ebenso
waren die Tapeten sehr stark vergilbt, so dass ein Neuanstrich gefordert
wurde. Eheleute als Vertragspartner. Eigenbedarf bei Familienzuwachs schon
vor der Geburt. Eigenbedarf Die vom Fachgericht vorzunehmende Abwägung
des Erlangungsinteresses des Vermieters, der den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs
gekündigt hat, mit dem Bestandsinteresse des Mieters ist fehlgewichtet,
wenn sie unberücksichtigt läßt, daß der Vermieter
den Zeitpunkt der Eigenbedarfskündigung in eigener Befugnis bestimmen
kann. |
Im Einzelfall könne jedoch auch unter
Geschwistern eine entsprechend enge persönliche Verbundenheit oder
innere Abhängigkeit bestehen. Im entschiedenen Fall hatte eine 26jährige
Angestellte mit einem monatlichen Nettoverdienst von 2300 Mark als Strohfrau
ihres Bruders eine Bürgschaft gegenüber einer Bank in Höhe
von 1,2 Millionen Mark übernommen. Im Erdgeschoss sei keine andere
Abstellmöglichkeit gegeben. Im Fall eines Berliner Mieters, der sich
gegen an Anschluss an ein rückkanalfähiges Breitbandkabel - und
die dadurch ausgelösten Mehrkosten - wehrte, entschied der BGH: Im
Falle eines seelisch labilen Mieters, der trotz Benachrichtigung über
eine bevorstehende Zählerablesung mehrfach nicht erreichbar ist, kann
der Vermieter sich Zutritt zur Wohnung verschaffen, um nach dem rechten
zu sehen. Im Februar 2003 war deshalb eine Korrektur der Abrechnung für
das Jahr 2001 zu Lasten des Mieters ausgeschlossen. Im Flur würden
mitunter bis zu vier Kinderwagen abgestellt. Im folgenden Rechtsstreit bewerteten
die Richter des Landgerichts Stuttgart die Geruchsbelästigung als erhebliche
Störung, die die Familie nicht hinnehmen müsse. Im Garten einer
neuen Wohnanlage waren ein Kinderspielplatz und etliche Bäume vorgesehen.
Im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Vermieters begründet
der Anspruch des Mieters auf Herstellung eines zum vertragsgemäßen
Gebrauch geeigneten Zustandes der Mietsache unabhängig davon, ob der
mangelhafte Zustand vor oder nach Eröffnung des Verfahrens entstanden
ist, bei fortdauerndem Mietverhältnis eine Masseschuld. |