Sondereigentum:Der Ausbau der Räume
als Wohnung ist begonnen; die Arbeiten sind unterbrochen und nicht abgeschlossen.
Der Eintragungsvermerk nimmt nämlich ausdrücklich sowohl auf
die Eintragungsbewilligung vom 30. Der Erblasser war Eigentümer eines
mit einem Mehrfamilienhaus bebauten Grundstücks in Frankfurt am Main.
Der Erschienene wird Eigentümer des im Grundbuch von . Der erste
Fall ist der bei weitem häufigere: Der Erwerb des isolierten Miteigentumsanteils
begründet für die Miteigentümer nämlich die Verpflichtung,
den Gründungsakt so zu ändern, daß der sondereigentumslose
Miteigentumsanteil nicht weiter bestehen bleibt ( Senat, BGHZ 109, 179,
185; 130, 159, 169; Urt. Der Erwerber kauft das Wohnungseigentum vom Veräußerer
mit allen Rechten und Pflichten und tritt damit an seiner Stelle in die
bestehende Eigentümergemeinschaft ein. Der Fall: Der Fußbodenestrich,
Teppichboden, Fliesenbelag, eingebaute Einrichtungen, Innentüren,
Tapeten und Anstrich. Der Garageneigentümer forderte von den übrigen
Wohnungseigentümern die Zustimmung zum Fällen des Baumes und
eine Beteiligung an den Kosten der Schadensbeseitigung. Der Gegenstand
des Sondereigentums ist in § 5 WEG geregelt. der Gemeinschaftsordnung
steht. Der Geschäftswert ist niedriger festzusetzen, wenn die nach
Satz 1 berechneten Kosten des Verfahrens zu dem Interesse eines Beteiligten
nicht in einem angemessenen Verhältnis stehen. |
|
Obgleich
sich ein isolierter Miteigentumsanteil nicht rechtsgeschäftlich begründen
läßt, kann er sich als Folge der Anwendung gesetzlicher Vorschriften
ergeben (Senat, BGHZ 109, 179, 185). oder sind die Fenster aussen nicht
Gemeinschafteigentum. offensichtlich durch Baumwurzeln hervorgerufen worden.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||
|
||
|
||
In kleineren Gemeinschaften sind die Auswirkungen
natürlich größer. In vielen Fällen gibt es jedoch eine
Hintertür, durch die Sie Ihren Anwalt oder Steuerberater wieder hereinholen
können: In vielen Fällen würden Wohnungseigentümer und
Mieter mit der Frage überfordert sein, wer zur Zeit Vertragspartner
auf der Vermieterseite sei. Inhaltlich gewährt ein Sondernutzungsrecht
dem begünstigten Eigentümer grundsätzlich die Befugnis, den
überlassenen Teil so zu nutzen wie sein Sondereigentum. Innenanstrich
und frei montierbare Beschläge Sondereigentum. Insbesondere ist in
der ursprünglichen Teilungserklärung vorgesehen, daß die
Miteigentümer einem Ausbau des Dachbodens zu Wohnzwecken zustimmen
müssen. Nicht mitversichert ist dagegen die Haftpflicht für die Eigentumswohnung selbst. Nicht nur Treppenhaus, Dachboden, Flure, gemeinschaftlicher Fahrradkeller und der Innenhof, sondern auch Rohre, Leitungen und Installationen hinter der Wand, Dämm- und Isolierungsschichten, Dächer, Fenster, Schornsteine, Keller, Außentüren, Balkone, tragende Wände, Gebäudedecken, Außenwände und Fassaden. Ob Instandsetzungs- und Modernisierungsaufwendungen Werbungskosten oder Herstellungskosten sind, ist danach jeweils für die einzelne Eigentumswohnung oder den einzelnen Teileigentumsanteil gesondert zu entscheiden. |
||
Zum Gemeinschaftseigentum gehört mehr,
als vielfach angenommen wird: Zum Sachverhalt. Zum Sondereigentum gehören
auch Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder
eingefügt werden können, ohne dass dadurch gemeinschaftliches
Eigentum beeinträchtigt wird. Zum Zumeist ist dies abhängig von der Quadratmeterzahl der Wohnungen, dies muß aber nicht sein. Zuordnung des Sondereigentums sowie die Höhe der Miteigentumsanteile. Zur Einräumung und zur Aufhebung des Sondereigentums ist die Einigung der Beteiligten über den Eintritt der Rechtsänderung und die Eintragung in das Grundbuch erforderlich. Zur Einräumung und zur Aufhebung des Sondereigentums ist die Einigung und Eintragung im Grundbuch erforderlich. Zur Entscheidung stehen nur die Punkte an, die in der Tagesordnung aufgeführt sind. Zur Gültigkeit eines Beschlusses ist erforderlich, dass der Gegenstand bei der Einberufung bezeichnet ist. Zur näheren Bezeichnung des Gegenstandes und des Inhalts des Dauerwohnrechts kann auf die Eintragungsbewilligung Bezug genommen werden. Zweiter Teil Dauerwohnrecht. Zwingend zum Sondereigentum gehört die Balkonaußenseite, also Balkondecke, Balkongeländer und -bodenplatte. Zwischen der Aufforderung zur Abgabe von Geboten und dem Zeitpunkt, in welchem die Versteigerung geschlossen wird, soll mindestens eine Stunde liegen. Zwischen der Bekanntmachung der Terminsbestimmung und dem Termin soll in der Regel ein Zeitraum von sechs Wochen liegen. |