Gemeinsame Schulden:
Bürgschaften während
der Ehe Wer für seinen Ehepartner eine Bürgschaft unterschreibt,
bürgt auch noch nach einer Scheidung. Da der im § 22 SGB II
beschriebene Fall, konkret in Aussicht stehende Beschäftigung wohl
nur sehr selten zu finden ist, kommt eine Übernahme alternativ auch
noch nach dem SGB XII in Frage: Da der Streit um das früher gemeinsame
Haus einiges an Geld verschlingen kann, sollte bereits bei der Errichtung
des gemeinsamen Hauses eine schriftliche Vereinbarung darüber getroffen
werden, wer nach der Trennung und Scheidung weiterhin das Haus bewohnen
darf. Da der Widerspruch zur Folge hat, dass eine Klage eingereicht wird,
entstehen nämlich ganz erheblich Mehrkosten gegenüber einem
Vollstreckungsbescheid, und die musst Du bei einem unnötigen Widerspruch
natürlich zahlen! Da die verschiedenen Verfahren derart vielschichtig
und unterschiedlich gestaltet sind, kann hier nur ein grober Überblick
über die Kosten- und Gebührenregelungen erteilt werden.
Das ist allerdings die teurere Variante, denn der Anwalt kostet eine Kleinigkeit.
Das ist dann der Fall, wenn derjenige Ehegatten, der unberechtigterweise
Geld abgehoben hat, dies mit dem Vorsatz tat, den anderen Ehegatten zu
schädigen.
Das ist falsch! Das ist insbesondere dann der Fall, wenn dieser Ehegatte
allein die Vorteile aus dem Schuldverhältnis zieht. Das ist meist
der Fall bei der Überlassung einer Kreditkarte. Das ist möglich,
denn der Vollstreckungsbescheid ist ja erlassen.
Das ist nicht selten.
|
|
|
|
 |
|
|
::
Info: |
78
% der Gespräche sind kürzer
als 10 Minuten:

|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Für
einen gemeinsam aufgenommenen Kredit gilt: Für finanziell schlechter
gestellte Personen, insbesondere bei Sozialhilfeempfängern / Sozialhilfeempfängerinnen,
gibt es die Möglichkeit, bei den für den Wohnsitz zuständigen
Amtsgerichten einen Berechtigungsschein auf Gewährung von Beratungshilfe
zu beantragen.
Für gemeinsame Schulden - etwa ein Soll auf einem gemeinsamen Konto
oder ein Anschaffungsdarlehen für einen gemeinsam angeschafften Vermögensgegenstand
- haften die Partner bei Auflösung der Lebensgemeinschaft im Außenverhältnis
als Gesamtschuldner und zwar jeder auf das Ganze. Für gemeinsame
Schulden gilt: Für gemeinsame Schulden haften beide Ehegatten gemeinsam.
Für Insolvenzgläubiger ist in den §§ 89 Absatz 1 InsO
und § 214 InsO ein umfassendes Vollstreckungsverbot geregelt, so
dass wegen alter gemeinsame Schulden (gemeinsame Schulden aus der Ehe)
auch nicht mehr in den Vorrechtsbereich (gepfändet werden darf. für
Kinder unter 6 Jahren 122 Euro monatlich; für ältere Kinder
unter 12 Jahren 164 Euro monatlich. Für viele Paare ist diese Regelung
genau richtig. Für viele Partner ist es sinnvoll, einen Ehevertrag
zu schließen, weil der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft
hier nicht passt. Für wen lohnt sich ein Ehevertrag? Gegen einen
Vollstreckungsbescheid müssen Sie in diesem Fall Einspruch einlegen.
|
|
Eheschulden:
Man vergleicht also
das so genannte Endvermögen mit dem Anfangsvermögen.
Manchmal ist es allerdings sinnvoll, einen Anwalt zu fragen.
Mehr als drei Jahre Getrenntleben Leben die Ehegatten mehr als drei
Jahre getrennt, wird das Scheitern der Ehe unwiderleglich vermutet,
so daß ein Vortrag zu den Gründen, die zum Scheitern
der Ehe geführt haben, entbehrlich ist. Meist stellt sich die
Frage, wer eigentlich für ein Minus auf dem Bankkonto haftet.
Millionen Privathaushalte sind total überschuldet. Mit allen
unangenehmen Konsequenzen.
mit Beratungshilfeschein). Mit dem (gemeinsame Schulden) Scheidungsverfahren
ist die Regelung über den öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleich
(Rentenfragen) zwingend verbunden, seit dem 1. Mit diesen Schulden
hat der andere Ehegatte prinzipiell nichts zu tun. Mit einem Ehevertrag
läßt sich grundsätzlich alles regeln, was nicht
gegen das Gesetz verstößt: Mit Hilfe dieses Berechtigungsscheines
kann bei jeder Rechtsanwältin / jedem Rechtsanwalt ein entsprechender
Rat in einer familienrechtlichen Angelegenheit eingeholt werden.
mit Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle geklärt) . Mit solchen
Fragen haben die Beraterinnen und Berater der Banken, Sparkassen
oder Beratungsstellen täglich zu tun. Möglich ist das
beim Ehegattenunterhalt Auf Trennungsunterhalt, den es vor der endgültigen
Scheidung gibt, darf man nicht verzichten.
Möglicherweise sollten Sie auch Ihren Steuerberater zu Rate
ziehen.
Nach einer Scheidung muss man nur für Schulden aufkommen aus
Verträgen, die man selber mit unterschrieben hat (zum Beispiel
gemeinsam gegengezeichnete Kreditverträge, Mietverträge,
Kaufverträge). Nach erfolgter Scheidung wird übernimmt
meist einer der Ehepartner das Haus endgültig. nach ihren Miteigentumsanteilen.
nach ihren Miteigentumsanteilen.
Sie sind deshalb so wichtig, weil die Gefahr besteht, dass der Schuldner
die Wohnung verliert. Sie sollen übernommen werden, wenn dies
gerechtfertigt und notwendig ist und sonst Wohnungslosigkeit einzutreten
droht. Sie verzichtet bei der Scheidung in jeder Lebenslage auch
im Fall des Notbedarfs auf Bescheid über gemeinsame Geldschulden
aus der Ehe oder aus Ehevertrag . Sind aber beide Eheleute Eigentümer
des Hauses, dann ist die Lage schwieriger. Sind aber keine Kinder
vorhanden oder werden sie auf die Eheleute aufgeteilt, dann spielen
andere Faktoren eine Rolle, etwa: Sind auf einem gemeinsamen Konto
Schulden, so handelt es sich um gemeinsame Schulden.
|
|
Gegenüber der Bank sind jedoch
weiterhin beide Ehegatten verpflichtet, solange der eine Ehegatte
durch diese nicht aus der Haftung entlassen wird. Gehen Sie dort
hin und fragen Sie um Rat. Gehört also das Haus beiden Ehepartnern
gemeinsam und übernimmt nun einer der Ehepartner das Haus ganz,
so nutzt er ja quasi die Eigentumshälfte des anderen mit. Geldleistungen
können als Beihilfe oder Darlehen erbracht werden.
Gemeinsam aufgenommene Kredite sollten während der Zeit des
Getrenntlebens weiter fortgeführt werden.
gemeinsame Konten, gemeinsam aufgenommenes Darlehen, gemeinsame
Immobilien, sonstige gemeinsame private Schulden.
gemeinsame Schulden sind existengefährdend, besonders, wenn
sie nach einer Scheidung entstehen.
Hebt er mehr als die Hälfte des Guthabens ab, so muss er dem
anderen Ehegatten den Differenzbetrag erstatten.
Hebt nun der eine Ehegatten mehr als die Hälfte von dem Konto
ab, so schuldet er dem anderen Ehegatten den zuviel abgehobenen
Betrag. Heiraten ist heutzutage teuer - Eine Scheidung allerdings
auch. Heißt: Hier erhalten sie kostenlose Beratung. Hier gibt
es zwei Wege. Hier gilt: Hier hat jeder Ehegatte die Schulden zur
Hälfte zu zahlen. |
Was ist eine Nutzungsentschädigung?
Was ist mit den Konten? Was jeder während der Partnerschaft
an Vermögen erwirtschaftet, bleibt sein Eigentum. Was kann
in einem Ehevertrag nicht festgehalten werden? Was muss unbedingt
in einen Ehevertrag rein? Was noch zum angemessenen täglichen
Bedarf einer Familie gehört und was nicht mehr, lässt
sich nicht generell sagen.
Was passiert bei der Scheidung mit dem gemeinsamen Haus? Was passiert
nach der Scheidung? Was passiert, wenn sich die Partner nicht einigen
können? Was tun bei gemeinsamen Schulden (gemeinsame Schulden
aus der Ehe) ? Was tun, wenn man den Unterhalt nicht zahlen kann
? Was vereinbaren? Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Zinsen, Steuerrückerstattung
usw. Weit verbreitet ist immer noch die Ansicht, jeder Ehepartner
hafte mit für die Schulden, die die oder der andere eingegangen
ist. Weit verbreitet ist immer noch die Auffassung, bei der Hochzeit
würde das Vermögen beider Partner zusammengeworfen werden,
und es gäbe nur noch gemeinsames Vermögen und gemeinsame
Schulden.
Weitere Regelungen werden durch das Familiengericht nur auf Antrag
einer der Parteien getroffen.
Weitere Voraussetzung für die Ehescheidung ist, daß die
Ehegatten getrennt leben.
Wer krank oder verreist war und deshalb nicht rechtzeitig Widerspruch/Einspruch
einlegen konnte, hat die Möglichkeit, bei Gericht die Wiedereinsetzung
in den vorigen Stand zu beantragen.
Wer sollte die denn auch bezahlen! Wer trägt gemeinsame Schulden
ab? Wer wie die meisten Paare bei der Eheschließung nichts
vereinbart, für den gilt automatisch der gesetzliche Güterstand
der Zugewinngemeinschaft. Werden die gemeinsamen Schulden aus der
Ehe und die so genannten Regelinsolvenzen natürlicher Personen
hinzugerechnet... Werden in dieser Vereinbarung auch die Eigentumsverhältnisse
an der Wohnung neu festgelegt, so bedarf sie der notariellen Beurkundung.
Wichtig ist er beispielsweise in diesen Fällen: Wichtig ist,
dass man den Rechtsbehelf schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle
abgibt. Wichtig ist, daß man mit dem Widerspruch sich auch
auf einen Teil der Forderung beschränken kann. Wichtige Ausnahme:
Widerspricht der andere Ehegatte dem (gemeinsame Schulden) Scheidungsantrag
nicht, lassen die Familiengerichte es vielfach ausreichen, daß
pauschal das Scheitern der Ehe vorgetragen wird. Widerspruch aber
nicht unnötig einlegen! Widerspruch beim Gläubiger oder
seinem Rechtsanwalt eingelegt. Widerspruch eingelegt: Wie es mit
der Verjährung aussieht, kann ich allerdings nicht sagen. |
|
Schulden des Ehepartners:
Ein paar Regeln sollte man von Anfang
an beherzigen: Ein Partner stellt das Geld aus einem Kredit dem
anderen Partner für eine Anschaffung zur Verfügung, die
in das Alleineigentum des anderen fällt. Ein Rechtsanwalt kostet
eine 5/10-Gebühr nach § 61 BRAGO, wer letztlich die Kosten
trägt, entscheidet sich danach, wer hier Recht bekommt. Ein
unnötiger Widerspruch, etwa um Zeit zu gewinnen, ist nicht
zu empfehlen.
Ein Verkauf des Grundstücks ohne Zustimmung oder nachträgliche
Genehmigung der Ehefrau ist unwirksam. Eine andere Verteilung ist
möglich, wenn die Partner dies vereinbart haben.
Eine Ausgleichpflicht für die Zeit vor Scheitern der Ehe entfällt
- auch bei Gütertrennung -, da Zahlungen auf eine gemeinsame
Schuld nur einen spezifischen Beitrag zur ehelichen Lebensgemeinschaft
bilden.
Falls nach der Insolvenzeröffnung weiter gemeinsame Schulden
(gemeinsame Schulden aus der Ehe) auflaufen, so sind dies Neuschulden,
die nicht unter die Restschuldbefreiung fallen.
Falls sich jedoch der Gatte während der Ehe einen Ferrari gekauft
hat und ihn nicht abbezahlen kann, ist das allein sein Problem.
Februar 2005 VIII ZR 6/04) entschieden, dass ein nachträglicher
Ausgleich der Zahlungsrückstände (gemeinsame Schulden
aus der Ehe) innerhalb zweier Monate nach Rechtshängigkeit
des Räumungsanspruchs zwar die fristlose Kündigung nach
§ 569 Absatz 3 Nummer 2 BGB unwirksam werden läßt,
nicht dagegen ohne weiteres auch die hilfsweise ausgesprochene fristgemäße
Kündigung. Februar 2005 - XII ZR 114/03, ZVI 2005, 188ff. Februar
2005 (Urteil vom 16. Finanzielle Überlegungen bei Trennung
(Scheidung und Eheschulden) oder Scheidung und Schulden Wenn Sie
erwägen, sich von Ihrem Partner / Ihrer Partnerin zu trennen
oder sich scheiden zu lassen, so müssen Sie auch bedenken,
daß dies immer mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden
ist. Forderungen die in der Ehe eingegangen wurden sind soweit ich
weiß, gar nicht ganz so einfach zu handhaben.
|
|
Leistet der Unterhaltsschuldner keinen
oder zu wenig Unterhalt, dürfen die Unterhalts-Neugläubiger in
den Vorrechtsbereich des § 850 d ZPO vollstrecken (§ 89 Absatz
2 InsO). Letztere kann ausdrücklich oder stillschweigend vereinbart
werden, sich aus einem zwischen den Gesamtscchuldnern bestehenden Rechtsverhältnis
oder aus der Natur der Sache ergeben.
Letztlich muß die Zuweisung der Ehewohnung notwendig sein, um eine
schwere Härte zu vermeiden.
Lohnpfändung und Unterhaltspflichen.
Machen Sie keine Versprechungen, die Sie nachher doch nicht durchhalten,
damit verschlechtern Sie ihre Position enorm, falls Sie Ratenzahlungen nicht
einhalten können.
Macht die Ehefrau durch den Tod ihrer Eltern eine Erbschaft, so wird diese
Erbschaft ihr Alleinvermögen, der Ehemann hat keinerlei Ansprüche
daran. Macht er trotzdemvon seiner Kontovollmacht Gebrauch (die ja gegenüber
der Bank weiterbesteht), so muss er den Betrag erstatten.
Mahnbescheid kommt 2 Wochen lang ist Zeit, Widerspruch einzulegen.
Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid sind Dokumente, die von den meisten
Schuldner unterschätzt werden.
Man darf fast alles vereinbaren.
Man hat dann zwar einen Anspruch wegen ungerechtfertigter Bereicherung,
aber das kann den Wert der versteigerten Sache nie ersetzen.
Man kann auch vor der Scheidung die Frage, wer das Haus bekommt, bei einem
Notar regeln. Man kann jedoch versuchen, mit der Bank zu vereinbaren, dass
der alte Kreditvertrag aufgelöst wird und zwei neue Einzel-Verträge
abgeschlossen werden. |
Wie setzt man einen Ehevertrag auf? Wie sieht es rechtlich aus? wie verhält
sich das, wenn gemeinsame Schulden bestehen und mit der Trennung der Partner
sich in der Schweiz aufhält. Wie wird das Vermögen nach der Scheidung
verteilt ? Wie wird der Wohnvorteil verrechnet? Wieder besteht 2 Wochen
lang die Möglichkeit, einen Einspruch einzulegen.
Zunächst einmal ist festzuhalten, daß viele Ratsuchende eine
Familienrechtsschutzversicherung abgeschlossen haben.
zur Berücksichtigung bei der Unterhaltsberechnung: zur Frage, wie Schulden
auf einem gemeinsamen Konto zu behandeln sind: Gemeinsames Konto der Eheleute.
Zur Zeit (Stand: Zurück bleiben bei Nichtzahlung oder Anpassung der
Unterhaltspflicht unterhaltsbedürftige Menschen, denen wahrscheinlich
selbst kaum ausreichende Mittel für ihren Lebensunterhalt bleiben.
Zuständig ist das Prozeßgericht des ersten Rechtszuges (also
das, das auf dem Schuldtitel steht) und nicht das Vollstreckungsgericht.
Zwei Fehler habe ich schon oft erlebt, die in diesem Zusammenhang gemacht
werden: Zwei Haushalte und der Kredit für das Eigenheim das
ist für viele nicht zu schaffen.
|